Karl-Heinz Weißsieker 
Sophienstr. 11 
D 32683 Barntrup 
Tel.:   +49 (0)5263 1524 
Mobil: +49 (0)15167731158
Mail: mandolinenorchester-barntrup@t-online.de
         oder weissieker@t-online.de
Datenschutz
 
Datenschutzerklärung Mandolinenverein Barntrup
Den Schutz der personenbezogenen Daten nimmt der Mandolinenverein Barntrup sehr ernst. In den folgenden Zeilen informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten schützen und was es bedeutet, wenn Sie unsere personalisierten Dienste nutzen.
 
 Grundsätzlich ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für den Mandolinenverein Barntrup von höchster Bedeutung. Aus diesem Grund ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns oberstes Gebot. Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden.
 
 Für Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse weissieker@t-online.de zur Verfügung.
 
 Was sind personenbezogene Informationen?
 Persönliche Informationen zu Ihrer Identität sind Daten wie Vorname, Nachname, Geschlecht, Postanschrift, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Alter, Mitgliederstatus (Aktiv/Passiv), Eintritts- und Austrittsdatum, Ehrungsdaten, Funktion im Verein, Bankdaten wie IBAN und Vereinsbeitrag ( die für das Vereinsbeitrag-Einzugsverfahren notwendig sind)
Personen-, Gruppenbilder  und Videoaufzeichnungen an Konzerten, Ehrungen, auf unserer Homepage oder Presseinformationen für unsere Öffentlichkeitsarbeit
 
 Wo werden personenbezogene Informationen gesammelt und welchem Zweck dienen sie?
 Ihre Daten werden auf Rechner mit Speicher-System gespeichert, der regelmäßig mit  einem Virenprogramm überprüft und per Backup gesichert wird. Und in manuellen Aufzeichnungen wie z.B. Protokolle/Teilnehmerlisten und Kassenbuch. Alle Informationen, die Ihre Identität betreffen, werden von uns nur gesammelt oder anderweitig genutzt, als es unsere Vereinsarbeit an uns erfordert.
 Das sind die Verwaltung der Mitgliedschaft einschließlich der Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses, der Öffentlichkeitsarbeit, der Beitragseinzug, Datenmeldungen an Verband für Versicherung und GEMA, und ggf. Datenmeldungen an öffentliche oder firmenspezifische Institutionen wie z.B. für Zuschussbeantragung 
 
 Dies gilt auch für die Anmeldungen oder Teilnahme zu unseren Veranstaltungen, die gewisse persönliche Daten Ihrerseits nötig machen. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir zweckgemäß und rechtmäßig zur Abwicklung von obengenannten Dienstleistungen sowie zur Information.
Wo werden personenbezogene Informationen gesammelt und welchem Zweck dienen sie?
 Ihre Daten werden auf Rechner mit Speicher-System gespeichert, der regelmäßig mit  einem Virenprogramm genutzt wird, und nur die Nutzung für Aufgaben für unsere Vereinsarbeit erforderlich macht.
 Das sind die Verwaltung der Mitgliedschaft einschließlich der Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses, der Öffentlichkeitsarbeit, der Beitragseinzug, Datenmeldungen an Verband für Versicherung und GEMA, und ggf. Datenmeldungen an öffentliche oder firmenspezifische Institutionen wie z.B. für Zuschussbeantragung 
 
 Dies gilt auch für die Anmeldungen oder Teilnahme zu unseren Veranstaltungen, die gewisse persönliche Daten Ihrerseits nötig machen. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir zweckgemäß und rechtmäßig zur Abwicklung von obengenannten Dienstleistungen sowie zur Information.
 Personenbezogene Informationen und die Weitergabe an Dritte
 Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
 Mit Ausnahme der Zuvorgenannten, Geldinstitut für den Beitragseinzug, Verbandsnutzung für z.B. Versicherungen und GEMA, öffentliche oder firmenspezifische Institutionen für Zuschüsse. Und auch nur eingeschränkt, die Daten, die für die notwendigen Aktionen nötig sind.
 
 
 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruchsmöglichkeit
 Sie haben jederzeit das Recht, Ihren Widerspruch dazu einzureichen. Hierfür senden Sie eine E-Mail an weissieker@t-online.de. Ihren Widerspruch werden wir umgehend bearbeiten und Ihnen eine entsprechende Stellungnahme mitteilen. 
 Je nach Auswirkung ihres Widerspruches auf die Einschränkung der Handlungsfähigkeit und Durchführung der Vereinstätigkeit sind entsprechende Maßnahmen abzustimmen.
Recht auf fristgemäße Löschung der verarbeiteten Daten im Verein
 Alle erhobenen Daten werden grundsätzlich nach dem Ausscheidedatum aus dem Verein gelöscht. Eingeschränkte Ausnahmen und Daten können sein: 
 - historische Daten zur Vereinspflege (z.B. Vereinsfunktion, Ehrungen)
 - offene Forderungen aus Vereinsmitgliedschaft
 
 Beschwerderecht zuständige Aufsichtsbehörde NRW
 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
 Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
 Telefon: 02 11/384 24-0
 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
 Homepage: http://www.ldi.nrw.de
Keine Haftung für Partner-Seiten
 Wir weisen darauf hin, dass der Mandolinenverein Barntrup ggf. im Verbund mit anderen Verbänden oder Institutionen auftreten sollten, übernimmt der Mandolinenverein Barntrup keine Verantwortung oder Haftung für nicht direkt in Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren unserer Partner.
 Für Ihre persönlichen Angaben wenden wir größte Sorgfalt an – vielen Dank für Ihr Vertrauen!
 
 Unser Recht auf Abänderung von Richtlinien
 Der Mandolinenverein Barntrup behält sich das Recht vor, die angeführten Richtlinien zu den datenschutzrechtlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.
 
 Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie uns an.
 
 
 1. Vorsitzender:
 
 Karl-Heinz Weißsieker
 Mandolinenverein Barntrup
 Sophienstraße 11
 32683 Barntrup
E.Mail: weissieker@t-online.de
 Telefon: 05263 1524